NRW-Landtag diskutiert über Leistungsgedanken an Schulen

Kategorien: PhV in den MedienVeröffentlicht: 11.06.2024

„(…) Auch der Philologenverband NRW hält Schulnoten für essentiell, vor allem für eine Vergleichbarkeit der Leistungen. Um Kinder und Jugendliche individuell fördern zu können, brauche es eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung, betonte die Vorsitzende Sabine Mistler: “Im Moment haben die Lehrkräfte aber schlicht nicht die Zeit dafür. Viele sind mit Zusatzaufgaben belastet, sie bräuchten mehr Unterstützung, da liegt also der Fehler im System.“
Allgemeinen Anklang fand die Idee von alternativen Prüfungsformaten, durch die Stärken und Talente von Schülern besser abgebildet werden könnten. Für die müsste es aber auch klare, vergleichbare Standards geben, erklärten Philologenverband und Landeselternschaft. (…).“

Der gesamte Beitrag über Schulnoten und Vergleichbarkeit der Leistungen ist am Dienstag, 11. Juni 2024, bei WDR Online erschienen.