Warum Abi-Feiern in NRW immer teurer werden
„(…) Auch auf der Lehrerseite beobachtet man diese Entwicklung. Es komme vor, dass Geschwister oder andere Angehörige aus finanziellen Gründen nicht am Abiball teilnehmen können, berichtet Sabine Mistler, Landesvorsitzende des Philologenverbandes NRW. Sie kritisiert diese Entwicklung: „Auf den Eltern liegt ein hoher Erwartungsdruck der Kinder. Eltern würden sich selbst dann nicht outen, wenn sie es sich nicht leisten können.“
(…) Auch Sabine Mistler vom Philologenverband kritisiert den Trend zu Eventagenturen. „Das sind Wirtschaftsunternehmen, denen wir als Lehrkräfte skeptisch gegenüberstehen“. Schulen sollten sich nicht auf Wirtschaftsunternehmen stützen müssen. (…)“
Der gesamte Beitrag ist am Freitag, 28. März 2025, in der Rheinischen Post erschienen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.