Neuigkeiten aus dem PhV NRW
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
gefühlt ist der Jahreswechsel erst wenige Wochen her, schon steht Ostern vor der Tür. An den Schulen herrscht intensive Betriebsamkeit, hohe Krankenstände sind keine Seltenheit, ZP 10 und das Abitur in Sichtweite. Berufs- und bildungspolitisch stehen etwa die Reform der gymnasialen Oberstufe, das Eckpunktpapier zur Stärkung der Schulleitungen und die Dauerbaustellen Digitalisierung und Lehrkräftemangel als brisante Themen an. In Sachen Oberstufenreform warten wir auf den Beginn der offiziellen Verbändebeteiligung. Wir werden Sie über den Fort- und Ausgang des Verfahrens informieren. Was es sonst Neues gibt:
Ab Juni gelten neue Regeln im Mutterschutzgesetz
Im Februar hat der Bundestag das Mutterschutzgesetz für Frauen, die eine Tot- oder Fehlgeburt erlitten haben mit neuen Schutzregelungen angepasst: Vom 1. Juni 2025 an gelten gestaffelte Schutzfristen (Beschäftigungsverbote) für die Rückkehr an die Dienststelle. Ein Attest einer Dienst- bzw. Arbeitsunfähigkeit ist nicht mehr notwendig. Unser Referat für Frauen, Familie und Gleichstellung informiert über die neuen Regelungen im Mutterschutzgesetz unter folgendem Link: https://phv-nrw.de/2025/04/08/mutterschutz/
Umfrage I: Letzte Chance zum Mitmachen
Noch bis einschließlich morgen läuft eine Umfrage der Katholischen Elternschaft (KED) Paderborn und NRW (ein Mitglied des Aktionsbündnisses Schule) zum Thema Handynutzungsverbot an Schulen. Animiert wurde die KED durch die PhV-Haltung zu diesem wichtigen Thema. Mittlerweile haben sich mehr als 8.000 Teilnehmer durch die kurze Umfrage geklickt. Gefragt sind: Ihre Einschätzung zum Thema Smartphone im Schulalltag. Wie wird an Ihrer Schule damit umgegangen? Welche Regelung wünschen Sie sich? Wenn Sie die Gelegenheit ebenfalls nutzen möchten, können Sie das noch bis morgen machen – und die Umfrage gern an interessierte Eltern weitergeben. Hier geht’s lang: https://ked.vivai.de/Handyverbot
Umfrage II: Wie läuft’s im Abi?
In gut zwei Wochen starten in NRW die Abiturprüfungen. Wie in jedem Jahr möchten wir gern von Ihnen wissen, wie es läuft. Wie schätzen Sie das jeweilige Anspruchsniveau der Aufgaben ein? Sind sie vollständig und verständlich. Wie klappt’s in Mathe und Erdkunde … und, ach ja, gibt es vielleicht irgendwo eine Panne? Das würden wir gern wieder – am besten am Tag der Prüfungen – von Ihnen erfahren. Für uns sind Ihre Rückmeldungen wichtig, da sie uns helfen, einen größeren Überblick zu erhalten. Sie unterstützen uns damit sehr in unserer politischen Arbeit. Wir schicken Ihnen rechtzeitig einen Link zu unserer Abiturumfrage und freuen uns, wenn Sie sich rege beteiligen. Sie können den Link gern an Kolleginnen und Kollegen weitergeben, die ebenfalls mit den Prüfungen betraut sind.
Fortbildung der PhV-Akademie: Demokratiebildung im Geschichtsunterricht
Demokratiebildung kommt eine zentrale Rolle zu: Sie soll Schülerinnen und Schüler nicht nur für historische Prozesse sensibilisieren, sondern auch Werte und Normen unserer demokratischen Gesellschaft vermitteln. Wie können wir im Unterricht demokratische Teilhabe nachhaltig fördern und gleichzeitig sensibel mit extremen Positionen umgehen? Antworten darauf gibt es in der Fachfortbildung der PhV-Akademie „Demokratiebildung und Demokratieerziehung“. Am Mittwoch, 30. April 2025, von 10 bis 16 Uhr, setzen wir uns intensiv mit der Rolle des Geschichtsunterrichts als Grundlage für demokratische Bildung auseinander. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es hier.
Das Internet schläft nie – der PhV in sozialen Netzwerken
Übrigens: Kennen Sie eigentlich unsere Social-Media-Accounts bei Facebook, Instagram, Threads und Bluesky? Dort finden Sie alle Neuigkeiten, Hintergründe und viel Wissenswertes rund um die Themen Bildung und Schule – und alles Wichtige aus unserem und Ihrem Verband.
Schöne Osterferien – wir arbeiten
Bevor Sie aber in die Korrekturen von Abi und Co. einsteigen, wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben erholsame Osterferien. Genießen Sie die freie Zeit, erholen Sie sich, machen Sie was Schönes – oder machen Sie einfach mal gar nichts. Trotz der Ferien können Sie uns in der Düsseldorfer Geschäftsstelle zu den üblichen Bürozeiten erreichen.
In diesem Sinne grüßt sie herzlich
Ihre Sabine Mistler
PHILOLOGENVERBAND
Nordrhein-Westfalen