Das sind die Neuerungen und speziellen Schwierigkeiten beim Abi 2025

Categories: PhV in den MedienPublished On: 29.04.2025

„Auf die Abiturienten dieses Jahres kommen bei den anstehenden Prüfungen besondere Herausforderungen zu. Zum einen durch einen besonders dicht getakteten Ablauf. „Wir haben ein sehr enges Zeitfenster“, erklärte die Vorsitzende des Philologenverbands NRW, Sabine Mistler, unserer Redaktion. „Teilweise müssen die Schülerinnen und Schüler ihre Klausuren in relativ kurzen Abständen schreiben.“

Vollständig vermeiden ließen sich solche Konstellationen nie, und es liege immer auch daran, welche Kurse die Schüler belegten, sagte sie. Aber in diesem Jahr fallen die Klausurtermine für die häufig gewählten Fächer Mathe und Englisch und für diverse häufige Leistungskurse wie Geschichte, Geografie oder Sozialwissenschaften allesamt in die Woche ab dem 5. Mai. (…)

Der Philologenverband geht etwas misstrauisch an die Sache heran. Aus seiner Sicht wäre es eine Fehlentwicklung, wenn zu viel Gewicht darauf gelegt würde, dass Schüler Inhalte bloß richtig abspulen können. „Es darf am Ende nicht der Schwerpunkt auf Reproduktion gelegt werden, zulasten der Sprachreflexion“, sagte die Landesvorsitzende Mistler. „Wir warnen davor, dass die Schriftlichkeit abgewertet wird. Wir werden uns genau anschauen, ob die Qualität des Abiturs darunter nicht leidet.

“ Sie kritisierte zudem, dass die Prüfungen durch das neue Format in der Praxis organisatorisch deutlich aufwendiger würden – wegen der technischen Voraussetzungen und, weil man in einem Prüfungsraum, in dem Audio-Mitschnitte abgespielt werden, nicht mehr gleichzeitig Klausuren zu verschiedenen Fächern schreiben lassen könne.

Außerdem fallen beim Download von Abi-Aufgaben mit Ton- oder Videoaufnahmen größere Datenmengen an, was die Computersysteme stemmen müssen. Bis Montagnachmittag wurden dazu keine Probleme bekannt, weder beim Land noch beim Philologenverband. Doch unvergessen ist die dramatische Panne des Jahres 2023. Seinerzeit scheiterten Schulen im ganzen Land wegen technischer Probleme daran, das Prüfungsmaterial vom Server zu bekommen.

Seitdem wurden die Verfahren geändert, und ähnlicher Ärger hat sich nicht wiederholt. In Zukunft soll es ein ganz neues Download-System geben. Dieses soll noch in diesem Jahr erstmals zum Einsatz kommen, aber in deutlich kleinerem Rahmen: Die Abendgymnasien sollen es in ihrer Wintersemester-Abiturphase im Herbst dieses Jahres anwenden.”

Der gesamte Beitrag ist am Dienstag, 29. April 2025, in der Aachener Zeitung erschienen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.