Bittere Klagen übers Englisch-Abitur in NRW

Categories: PhV in den MedienPublished On: 09.05.2025

„(…) Beim Philologenverband NRW gab es einzelne Rückmeldungen von Lehrpersonal, die einige der aufgeführten Beschwerden berührten. Tatsächlich habe die Begrifflichkeit „Gentrifizierung“ an der einen oder anderen Stelle für Fragen gesorgt, sagte die Landesvorsitzende Sabine Mistler. Probleme mit dem Hörverstehen habe es offenbar auch in Spanisch-Prüfungen gegeben, aber anscheinend nicht überall. Die Schwierigkeiten könnten durchaus an unterschiedlichen Bedingungen in den Klausurräumen gelegen haben. „Davor hatten wir vorher gewarnt“, erinnerte Mistler.

Aber, so betonte die Lehrervertreterin: Man habe es mit einzelnen Anmerkungen zu tun. „Einen großen Sturm der Lehrkräfte, also ausgewiesen starke Kritik, gab es nicht – und die Lehrkräfte haben natürlich das Ansinnen, dass die Schüler gut durch das Abitur kommen“, betonte Sabine Mistler. Es gebe keinen Hinweis darauf, dass die Klagen in der Petition tatsächlich gerechtfertigt wären. (…)“

Der gesamte Beitrag ist am Freitag, 9. Mai 2025, in der Rheinischen Post erschienen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.