Ein Festakt für engagierte Pädagogen

Kategorien: AktuellesVeröffentlicht: 27.06.2025

Von Eva-Maria Hoppe (Text & Fotos), Konrad-Adenauer-Stiftung

Wo trifft Vielfalt mehr zu als in der Schule? Genau dort, wo unterschiedliche Meinungen, Kulturen und soziale Hintergründe aufeinandertreffen, ist ein starkes Demokratieverständnis unerlässlich. Der Lernort Schule als Spiegel unserer Gesellschaft verdeutlicht den aktuellen Förderungsbedarf.

Aus diesem Grund wurde die Qualifizierungsmaßnahme „Werden Sie Demokratiegestalter/in!“ ins Leben gerufen, um Lehrkräfte aus ganz NRW mit hierfür wichtigen Handlungskompetenzen, Expertenwissen und praktischen Methoden für ihren Schulalltag auszustatten. Ziel war es, engagierte Lehrkräfte in ihren Bemühungen zu stärken und die Demokratiebildung am Lernort Schule nachhaltig zu fördern.

Die Qualifizierungsmaßnahme wurde in Kooperation mit dem Philologenverband NRW, dem Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW und der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt. Am 13. Juni 2025 fand der feierliche Abschluss der Maßnahme im Landesbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Düsseldorf statt.

Die Teilnehmenden durchliefen über rund ein Jahr hinweg vier Module, die von Moderatorin Angelina Gutierrez im Rahmen der Veranstaltung dem Publikum vorgestellt wurden. Inhalte wie die Rolle von Schule im demokratischen System, der Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung an Schulen und die Entwicklung einer auf demokratischen Werten basierte Haltung standen dabei im Fokus.

Insgesamt schlossen 15 Teilnehmende die Maßnahme erfolgreich ab. Wir gratulieren den frisch gekürten Demokratiegestalter/innen und bedanken uns für ihr Engagement, denn sie setzen  sich im besonderen Maße für die Demokratie ein und helfen jungen Menschen dabei, diese im Alltag zu (er)leben.

Diesen Beitrag als PDF herunterladen: