Teilzeitquote bei Lehrkräften erreicht Höchststand

Kategorien: PhV in den MedienVeröffentlicht: 13.08.2025

„(…) Diesem Vorschlag erteile der Philologenverband NRW „eine deutliche Absage“, sagte dessen Vorsitzende Sabine Mistler unserer Redaktion. Der Verband fürchtet, die Idee der Kommission könne den Lehrerberuf noch unattraktiver machen oder Lehrkräfte gänzlich aus dem Dienst ausscheiden lassen. Regelmäßig berichteten Lehrer von einer Arbeitsbelastung von mehr als 50 Wochenstunden. „Die Vielzahl unterrichtsferner Aufgaben, übervolle Klassen und fehlende Unterstützung führen dazu, dass Teilzeit für viele ein ,Akt der Notwehr‘ ist“, sagte Mistler. Um gesundheitliche Risiken zu reduzieren und die Qualität des Unterrichts zu gewährleisten, sähen sich viele Lehrkräfte gezwungen, ihre Stunden zu reduzieren. Diese Entwicklung bewerte der PhV NRW „mit großer Sorge, da sie den Lehrkräftemangel weiter verschärft und die Unterrichtsversorgung gefährdet“. Der Verband fordert unter anderem kleinere Klassen, Entlastungen bei Korrekturen und mehr Lehrkräfte sowie sozialpädagogisches Personal, um mehr Lehrer zur freiwilligen Aufstockung zu bewegen. (…)“

Der gesamte Beitrag zur Teilzeitquote bei Lehrkräften ist am Mittwoch, 13. August 2025, in der Rheinischen Post erschienen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.

Diesen Beitrag als PDF herunterladen: