Abitur 2025 in NRW: Was ist neu und was wird kritisiert?

Categories: PhV in den MedienPublished On: 28.04.2025

Abitur 2025 in NRW: „(…) Auch der Philologenverband (PhV NRW) begrüßt grundsätzlich die Einführung. „Ein Problem entsteht immer dann, wenn Hörverstehensaufgaben mit offenen oder halbgeschlossenen Aufgabenformaten, beispielsweise Multiple Choice, verbunden werden“, erklärt die PhV-Vorsitzende Sabine Mistler. „Dann werden häufig nur punktuelle Aspekte abgefragt, es geht also um die reine Reproduktion des Inhalts. (…)

Kritik gibt es auch an der Dauer der schriftlichen Prüfungen. „Die Klausurzeiten sind viel zu lang, sie beträgt beispielsweise fünf Stunden und 15 Minuten“, sagt Mistler.“ Die Formate müssen unbedingt angepasst werden, und zwar im Sinne einer kürzeren Bearbeitungszeit. Die Bildungsministerkonferenz müsse sich mit einer Verkürzung der Klausurdauer auseinandersetzen, fordert sie. (…)

Auch der Philologenverband spricht von Probedurchläufen, die gut funktioniert hätten. Die Zweifaktor-Authentifizierung ist aufwendiger, dafür sind die Sicherheitsstandards höher, heißt es. (…)“

Der gesamte Beitrag zum Abitur 2025 in NRW ist am Montag, 28. April 2025, in den Westfälischen Nachrichten erschienen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.