Gewalt gegen Lehrkräfte: Was sich dringend ändern muss
„(…) Viele Lehrkräfte zeigen Vorfälle jedoch gar nicht erst an, das Dunkelfeld dürfte deutlich größer sein. Eine Umfrage des Philologenverbands NRW zeigt: Jede zweite Lehrkraft an einem Gymnasium hat bereits Gewalt erfahren. An den Gesamtschulen sind es sogar 76 Prozent. Lehrkräfte berichten dieser Redaktion, dass sie Elternsprechtage nur noch in Doppelbesetzung durchführen. Dass sie bestimmten Schülern in der Pause aus dem Weg gehen. Und dass Eltern auf dem Schulhof auftauchen und ihnen mit Gewalt drohen, wenn ihnen eine Note nicht gefällt.
„Ich spreche mein unendliches Bedauern aus. So etwas wie in Essen darf nicht passieren. Es muss ein Einzelfall bleiben“, sagt Sabine Mistler, Vorsitzende des Philologenverbands in NRW.“ (…)
Der gesamte Beitrag ist am Freitag, 5. September 2025, in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung erschienen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.