forsa-Umfrage: Ohne Gymnasien geht’s nicht!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute haben die Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) eine Pressemitteilung veröffentlicht, über die wir uns sehr gefreut haben. Inhaltlich ging es um eine forsa-Umfrage, die unser Berliner Bundesverband vor Kurzem auf den Weg gebracht hatte – die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache und decken sich fast vollständig mit unseren eigenen bildungspolitischen Überzeugungen, Haltungen und Forderungen: 92 Prozent der Bevölkerung wollen das Gymnasium erhalten, eine noch breitere gesellschaftliche Rückendeckung können wir uns kaum vorstellen.
Die forsa-Ergebnisse sprechen sich klar gegen eine Einheitsschule aus, wie gerade in jüngster Zeit wieder von bestimmten Gruppierungen gefordert, und befürworten ein mehrgliedriges Schulsystem sowie eine schulformspezifische Lehrkräfteausbildung. Wie der PhV auch kritisiert der DPhV bildungspolitische Vereinheitlichungsversuche, da sie der Vielfalt der Lernvoraussetzungen nicht gerecht würden und das Gymnasium gezielt auch leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler fördert. Das Gymnasium soll als zentrale Säule im gegliederten System erhalten bleiben.
Der PhV NRW vertritt bereits seit Jahren ähnliche Positionen:
- Wir fordern ausdrücklich den Erhalt des differenzierten Schulsystems und warnen vor einer Einheitsschule.
- Starke Gymnasien sind ein Gewinn für das gesamte Bildungssystem gesehen
- Die Durchlässigkeit zwischen allen Schulformen soll gestärkt werden.
- Wir fordern eine schulformspezifische Lehrerbildung für das Sek-II-Lehramt – bei uns Gymnasium und Gesamtschulen.
- Die Lehrkräfteausbildung für die Sek II baut auf vertiefte Fachlichkeit auf.
Wir und viele anderen sind davon überzeugt: Das Gymnasium ist und bleibt die Schulform, die besonders leistungsbereite Schülerinnen und Schüler gezielt fördert und in erster Linie auf ein Studium vorbereitet. Einheitsschul-Konzepte oder vereinheitlichte Lehramtsausbildung gefährden diese Qualität.
Ohne Sie geht das alles nicht!
Starke Gymnasien und Gesamtschulen sind ohne starke Lehrerinnen und Lehrer – also Sie – nicht denkbar. Aber auch die stärkste Lehrkraft benötigt dann und wann Unterstützung und Hilfe. Die finden Sie in unserem Verband. Wenn Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen von einer Mitgliedschaft im PhV NRW überzeugen, erwarten Sie für jede Neuwerbung eine tolle Prämie. Wie genau die Aktion funktioniert, können Sie auf unserer Website nachlesen.
https://phv-nrw.de/mitglied-werden/
In diesem Sinne grüßt sie herzlich
Ihre Sabine Mistler
PHILOLOGENVERBAND
Nordrhein-Westfalen